Wenn Ihr Computer nicht mehr startet und einen CMOS-Prüfsummenfehler anzeigt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Problem mit dem BIOS (Basic Input/Output System) zusammenhängt. Zusammen mit dieser Meldung werden Ihnen zwei Optionen angeboten:
Drücken Sie F1, um fortzufahren
Drücken Sie F2, um die Standardwerte zu laden und fortzufahren.
Jeder Versuch, Ihr System neu zu starten, schlägt fehl. Auch das Drücken von F1 behebt das Problem nicht, und der Neustart-Fehler erscheint erneut. Wenn dieses Problem bei Ihnen aufgetreten ist, lesen Sie diesen Artikel, um eine Lösung zu finden.
CMOS-Prüfsummenfehler – Standardeinstellungen geladen
Der CMOS (Complimentary Metal-oxide Semiconductor) ist ein batteriebetriebener Halbleiterchip auf der Hauptplatine, der alle Informationen im Zusammenhang mit dem BIOS speichert. Es ist das erste Programm, das ausgeführt wird, wenn der Benutzer den Computer einschaltet. Dieses wiederum ist für die Initialisierung und Prüfung der Hardware wie CPU, Speicher, Tastatur, Maus usw. verantwortlich.
Der Prüfsummenfehler wird normalerweise angezeigt, wenn der CMOS-Inhalt die Prüfsummenprüfung nicht besteht. Dies kann passieren, wenn das CMOS aufgrund einer Fehlfunktion nicht in der Lage ist, Daten zu speichern. Es kann aber auch andere Gründe geben. Zum Beispiel könnte es an einer leeren CMOS-Batterie liegen.
Hier sind ein paar Dinge, die Sie überprüfen sollten, um das Problem zu beheben.
1] Prüfen oder wechseln Sie die CMOS-Batterie
Die erste Maßnahme zur Behebung des Problems besteht darin, die Entf-Taste zu drücken, um das BIOS-Setup aufzurufen und zu überprüfen, ob Datum und Uhrzeit korrekt eingestellt sind. Wenn das Datum und die Uhrzeit verändert sind, bedeutet dies, dass die Batterie leer ist und somit das Problem verursacht. In einem solchen Fall können Sie die CMOS-Batterie austauschen und überprüfen, ob das Problem gelöst ist. Wenn Sie alles überprüft haben, stellen Sie sicher, dass Sie das CMOS-Setup speichern und beenden.
2] BIOS-Standardeinstellungen zurücksetzen
Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise die CMOS-Werte auf die Standardwerte zurücksetzen und die Konfigurationsdaten zurücksetzen
Booten Sie den Computer bis zum schwarzen Bildschirm mit dem Prüfsummenfehler.
Wenn Sie die Meldung „Press F1 to continue, F2 to enter SETUP“ sehen, drücken Sie die Taste F2, um das BIOS zu öffnen. (Je nach BIOS müssen Sie möglicherweise andere Tasten drücken, z. B. die Entf-Taste).
Lesen Sie die Informationen zur Tastenbelegung auf dem Bildschirm und wählen Sie die Option Standardwerte laden. (Oder wählen Sie die Option, die für die Standardeinstellung des BIOS geeignet ist.)
Wenn das System die Frage „Load BIOS Defaults(Y/N)?“ stellt, drücken Sie die Taste Y und Enter.
Schalten Sie den Computer nach der Eingabe von Windows aus und starten Sie ihn neu, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das BIOS.
3] BIOS aktualisieren
BIOS-Aktualisierungen können sich als kostspielige Angelegenheit erweisen, wenn Sie während des Vorgangs einen Fehler machen oder sich nicht über alle gewünschten Informationen im Klaren sind, bevor Sie fortfahren. Führen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen durch, bevor Sie das BIOS Ihres Computers aktualisieren.
Beziehen Sie das BIOS-Update nur vom Computer- oder Motherboard-Hersteller. Schalten Sie den Computer nicht aus und starten Sie ihn nicht neu, bevor das BIOS Sie dazu auffordert.
Wenn Sie das BIOS eines Laptops aktualisieren, vergewissern Sie sich, dass der Netzadapter angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die BIOS-Version und vergewissern Sie sich, dass es sich bei der geplanten BIOS-Aktualisierung um die nächste Version handelt.
Überprüfen Sie, ob der Computer auf Viren gescannt wurde. Es ist möglich, dass ein Virus eine BIOS-Aktualisierung abbricht oder fehlschlägt.
4] Automatische Reparatur durchführen
Wenn Sie dazu in der Lage sind, können Sie die erweiterten Startoptionen aufrufen und die automatische Reparatur durchführen. Die automatische Reparaturfunktion kann die Probleme erkennen und beheben, die verhindern, dass der Computer normal startet.
Die Kommentare sind deaktiviert.